Bieranstich und Begrüßung durch den 1. Vorstand des SK Heuchling e.V. Günter Kraus und 1. Bürgermeister Benedikt Bisping am Podium 1 am Oberen Marktplatz.
Bereits zum 18. Mal findet der Altstadtfestlauf der Lebenshilfe Nürnberger Land statt. Es müssen zwei Runden zu je 5 km gelaufen werden. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine 5 km Runde inklusive Nordic Walking für Menschen mit und ohne Behinderung. Start und Ziel ist das Nürnberger Tor. Siegerehrung ist um ca. 20:15 Uhr am Podium 2 am Unteren Marktplatz. Infos unter http://www.lebenshilfe-nbg-land.de
Auf dem Oberen und Unteren Marktplatz sowie auf den Bühnen rings um den Marktplatz werden die Gäste mit Live-Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen unterhalten. An den Ständen rund um den Marktplatz kann sich jeder Besucher amüsieren oder mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnen.
Der KJR Arbeitsgruppe Lauf organisiert für Jung und Alt in den kleinen Gassen und Straßen der Altstadt einen Hobby- und Trempelmarkt. Aber nur Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre dürfen ihre Waren anbieten (keine Profis). Aufbau 8:30 Uhr, Abbau 13:00 Uhr.
Die Sonderpostfiliale wird traditionell im Stadtarchiv der Stadt Lauf, Spitalstraße 5, eingerichtet. Auf Briefen und Postkarten wird in dieser Zeit der Sonderstempel abgeschlagen. Stempelwünsche können noch bis 4 Wochen nach der Veranstaltung über den Verein erfüllt werden. Der diesjährige Ausgabeanlass ist der 700. Geburtstag von Kaiser Karl IV. Bei den Briefmarkenfreunden kann im Rahmen der Postfiliale ein farbiges Erinnerungsblatt und ein Plusbrief mit eingedruckter Marke erworben werden. Als Besonderheit verausgabt der Verein Bogen der „Marke individuell“ der Deutschen Post. Abgebildet sind darauf Stadtansichten von Lauf oder Hersbruck.
Führungen durch die historischen Felsenkeller an der Nordseite des Laufer Marktplatzes. Treffpunkt und Beginn der Führung ist (durchgehend) an der Ecke Falknerstraße.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. bieten die Stadtführer Lauf e.V. in der neu renovierten Laufer Kaiserburg jeweils um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr die Besichtigung des Wappensaals und der Ausstellung "Burgen und Bauten Kaiser Karls IV." an.
Der KJR Arbeitsgruppe Lauf organisiert für Jung und Alt in den kleinen Gassen und Straßen der Altstadt einen Hobby- und Trempelmarkt. Aber nur Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre dürfen ihre Waren anbieten (keine Profis). Aufbau 8:30 Uhr, Abbau 13:00 Uhr.
Führungen durch die historischen Felsenkeller an der Nordseite des Laufer Marktplatzes. Treffpunkt und Beginn der Führung ist (durchgehend) an der Ecke Falknerstraße.
Anmeldung auf der Pegnitzwiese von 11:00-13:00 Uhr oder im Internet unter kanurennen@lauf.de. Start ab 14:00 Uhr. Siegerehrung ca. 18:00 Uhr an der Wasserbrücke. Die Sieger erhalten einen Pokal. Alle Teilnehmer bekommen ein Multifunktionstuch.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. bieten die Stadtführer Lauf e.V. in der neu renovierten Laufer Kaiserburg jeweils um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr die Besichtigung des Wappensaals und der Ausstellung "Burgen und Bauten Kaiser Karls IV." an.